Gastkommentar: Kirchliche Macht und weltliches Recht mit Rechtshistoriker Thomas Duve
Was sieht ein Rechtshistoriker in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Thomas Duve (Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte) seine individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum. Er schaut sich den "Stammbaum der Dominikaner" von Hans Holbein d. Ä. an und führt aus, warum der Dominikanerorden von besonderer Bedeutung für die Rechtsgeschichte war. Am Beispiel von Johannes Vermeers "Der Geograf" blickt er auf das Delft des 17. Jahrhunderts und die Ausbildung von informellen Imperien.
Mehr Infos unter:
https://www.staedelmuseum.de/de/angebote/gastkommentar
Die Werke in unserer Digitalen Sammlung
Hans Holbein d. Ä., Stammbaum der Dominikaner (1501):
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/werktagsseite-des-frankfurter-dominikaneraltars
Johannes Vermeer, Der Geograf (1669):
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-geograf
Inschrift nah der Mitte auf dem leeren Fußbodenabschnitt: ·ORDINEM· PREDICATORV[M]· PRO· SALVTE· ECCLESIE· TOTIVS·/·ALMA·DEI·PARENS· A· FILIO· SALVATORE· GRACIOSE·/ ·IMPETRAVIT· ANNO· SALVTIS· NOSTRE· M°·CC°·X·IIII°· Inschrift auf der Sockelleiste des Throns: FELIX· VITIS· DE· CVIVS· SVRCVLO· TANTUM· GERMEN· REDVNDAT· SECVLO· Zu beiden Seiten des Kopfes des sitzenden Dominikus: S° ·DOMINICVS·ORD/INIS·PREDICATOR[VM]· ·FV[N]DATOR· PRIMVS· Beischrift des linken der drei stehenden Männer: S°· VINCENCIVS· DONO· LI[N]GVAR[VM]·/ ·PREDICATOR· GRACIOSVS· Beischrift des mittleren der drei stehenden Männer: S°· THOMAS· AQVINAS·/· LVX· THEOLOGORVM· Beischrift des rechten der drei stehenden Männder: S°· PETRVS· DEMEDIO/LANO· MARTIR· DO/CTOR· ET· VIRGO Beischrift der untersten Halbfigur: ALBERTUS· MAGNVS· RATISPON[ENSIS]·/ EP[ISCOPV]S ·DOCTOR· VNIVERSAL[IS]· Beischrift zur Halbfigur links oben: ·NICOLAVS· DE· TARVISO· / ·PAPA· BENE·DICTVS ·XI· Beischrift zur Halbfigur in der Mitte: ·HVGO· CARDINALIS·POSTIL/ATOR· BIBLIE· PRIMVS Beischrift zur Halbfigur rechts oben: ·PETRVS· DE· THARENTASIA·/ PAPA·INNOCENCIVS·V°
11H(DOMINIC)Dominic(us) Guzman of Calerueja, founder of the Order of Preachers (or Dominican (Black) Friars; possible attributes: book, dog with flaming torch, lily, loaf of bread, rosary, star
11H(VINCENT FERRER)the Dominican friar Vincent Ferrer of Valencia (or Vannes); possible attributes: book, baptismal font, cardinal's hat at feet, flames, flaming sword, IHS monogram, lily, sun, trumpet of the Last Judgement
11H(THOMAS AQUINAS)the Dominican theologian, 'Angelic Doctor' Thomas of Aquino; possible attributes: book, (chain with) sun, dove, girdle of chastity, lily, model of church, monstrance (or chalice), mitre (under feet), star (on breast)
11H(PETER MARTYR)the Dominican friar Peter Martyr of Verona; possible attributes: crucifix, finger at lips, palm, sword (axe or knife) in skull (or breast), wound in head
11H(ALBERT THE GREAT)the Dominican friar and bishop of Ratisbon Albert the Great (Albertus Magnus); possible attributes: book, doctor's cap, pen