Ansicht der Wittevrouwenpoort in Utrecht, Jacobus van Liender
Jacobus van Liender
Ansicht der Wittevrouwenpoort in Utrecht
en
Nach oben

Jacobus van Liender

Ansicht der Wittevrouwenpoort in Utrecht, um 1750


Blatt
193 x 294 mm
Material und Technik
Aquarell und wenig Deckfarben über schwarzem Stift (Spuren), auf geripptem Büttenpapier, Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz
Inventarnummer
3320
Objektnummer
3320 Z
Erwerbung
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

Der Arzt und Naturforscher Jacob van Liender schuf als Zeichner ausschließlich Ansichten seiner Heimatstadt Utrecht. Seine Komposition zeigt im Mittelgrund ein Utrechter Baudenkmal, ein im 17. Jahrhundert aufwendig ausgebautes Stadttor, die Wittevrouwenpoort (Weißfrauentor). Der Blick wandert über einen Kanal mit effektvollen Spiegelungen auf der Wasseroberfläche. Das Bauwerk erscheint fast wie in einem Park zwischen Baumgruppen, die die Komposition räumlich gliedern.

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

18.02.2025