Über das Werk
Das „Blumengebinde“ ist in einer sehr sorgfältigen Arbeitsweise mit Deckfarben auf weiß grundiertem Pergament ausgeführt. Pracht und Fragilität sind gleichermaßen zum Ausdruck gebracht. Einzelne Stellen sind mit einem glänzenden Überzug versehen, der den dunkleren Farbtönen noch mehr Tiefe verleiht. Es ging dem Künstler um die strahlende Farbigkeit der Blumen, die er von vorne nach hinten staffelte. Augentäuschung, etwa bei den Wassertropfen, und Hinweise auf Vergänglichkeit, zum Beispiel bei den sich langsam auflösenden Physalis, sind ebenfalls charakteristisch für seine Kunst.