Über das Werk
Cornelis Pronk bereiste die Niederlande seit Mitte der 1720er Jahre, meist in Begleitung von Freunden, Sammlern und anderen Künstlern. Dabei zeichnete er sehenswürdige Orte und verarbeitete diese Reisestudien später in Vorlagen für Druckgrafiken oder, wie hier, in Zeichnungen für Sammler. Das als Bauwerk unspektakuläre Eingangstor zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Mariëndaal bei Utrecht, damals ein protestantisches Damenstift, setzte er mit Pinsel und Zeichenfeder in ein stimmungsvolles Sommerlicht.