Über das Werk
Der jung verstorbene Amsterdamer Landschaftsmaler Grandjean wandte sich in Rom unter dem Eindruck der italienischen Renaissance einer klassizistischen Historienkunst zu. In seiner Helldunkelzeichnung auf getöntem Papier, vielleicht ein Entwurf für ein Gemälde, sind die Figuren wie plastische Bildwerke aufgefasst. Die Frauen, denen der Engel am leeren Grab die Auferstehung Christi verkündet, drücken unterschiedliche seelische Zustände aus: Trauer, Erkenntnis und demütige Glaubensbereitschaft.