Die Schweizer Brücke auf dem Landgut Elswout, Franciscus Andreas Milatz
Franciscus Andreas Milatz
Die Schweizer Brücke auf dem Landgut Elswout
en
Nach oben

Franciscus Andreas Milatz

Die Schweizer Brücke auf dem Landgut Elswout, um 1790 – 1800


Blatt
339 x 457 mm
Material und Technik
Schwarze Kreide und Pinsel in Graubraun, auf Velinpapier; allseitige Einfassungslinie in Schwarz
Inventarnummer
996
Objektnummer
996 Z
Erwerbung
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

Der Park des Landgutes Elswout bei Haarlem wurde im späten 18. Jahrhundert als englischer Landschaftsgarten gestaltet. Die aus grob zurechtgehauenen Hölzern zusammengefügte „Schweizer Brücke“ war eine der Sehenswürdigkeiten, die kunstvoll eine urtümliche Natürlichkeit repräsentieren sollten. Die Zeichnung von Milatz, einem Schüler von Paulus van Liender, setzt diese scheinbare Einfachheit und Naturbelassenheit mit einer wirkungsvollen Lichtregie in Szene.

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

18.02.2025