Über das Werk
Jacob de Wit war neben Isaac de Moucheron (zum Beispiel „Arkadische Landschaft mit Palastarchitektur (Inv.-Nr. 6899)) der gefragteste Maler für Decken- und Wanddekorationen in den Häusern der wohlhabenden Amsterdamer Bürger. Er arbeitete in einem internationalen, von der Malerei Rubens‘ und italienischen Vorbildern geprägten Stil. Beliebt waren besonders seine verspielten Putten, wie sie hier, in einem Entwurf für ein Wandfeld über einer Tür, um eine antike Opferstelle versammelt sind. Unter der Zeichnung notierte der Künstler, dass diese Komposition für ein Zimmer im Haus eines gewissen Pieter Pels gedacht war.