Über das Werk
Bernard Picart prägte in Amsterdam die Kunst der Buchillustration. Die vier Farbillustrationen „Die Katze und die Fledermaus“ (Inv.-Nr. 3152), „Die Götter Ägyptens“ (Inv.-Nr. 3153), „Amor und der Tod“ (Inv.-Nr. 3155) sowie „Die Freunde, die zu sehr einer Meinung sind“ (Inv.-Nr. 3154) sind Entwürfe für die Illustrationen einer Fabelsammlung. Eine Katze hatte geschworen, von Vögeln künftig abzulassen, nachdem sie dafür bestraft worden war, einen Vogel aus einem Käfig gefressen zu haben. Als sie eine Fledermaus fängt, erklärt sie diese zu mehr Maus als Vogel und vertilgt sie beruhigt. In „Die Götter Ägyptens“ wird an einem Tag eine Katze zur Gottheit erhoben und ihr eine Ratte geopfert. Am nächsten Tag verehrt man die Ratte und die Katze, die sich bitterlich über den Wankelmut der Menschen beklagt, wird ihr dargebracht.