Fabelillustration: Die Götter Ägyptens, Bernard Picart
Bernard Picart
Fabelillustration: Die Götter Ägyptens
en
Nach oben
Verwandte Werke

Bernard Picart

Fabelillustration: Die Götter Ägyptens, 1718


Blatt
75 x 95 mm
Material und Technik
Feder in Schwarz und Pinsel in Grau, über Spuren von Grafit, auf geripptem Büttenpapier, gegriffelt, ganzflächig alt montiert; allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz (obere und rechte Kante breiter, linke und untere Kante schmaler, randbeschnitten)
Inventarnummer
3153
Objektnummer
3153 Z
Erwerbung
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

Bernard Picart prägte in Amsterdam die Kunst der Buchillustration. Die vier Farbillustrationen „Die Katze und die Fledermaus“ (Inv.-Nr. 3152), „Die Götter Ägyptens“ (Inv.-Nr. 3153), „Amor und der Tod“ (Inv.-Nr. 3155) sowie „Die Freunde, die zu sehr einer Meinung sind“ (Inv.-Nr. 3154) sind Entwürfe für die Illustrationen einer Fabelsammlung. Eine Katze hatte geschworen, von Vögeln künftig abzulassen, nachdem sie dafür bestraft worden war, einen Vogel aus einem Käfig gefressen zu haben. Als sie eine Fledermaus fängt, erklärt sie diese zu mehr Maus als Vogel und vertilgt sie beruhigt. In „Die Götter Ägyptens“ wird an einem Tag eine Katze zur Gottheit erhoben und ihr eine Ratte geopfert. Am nächsten Tag verehrt man die Ratte und die Katze, die sich bitterlich über den Wankelmut der Menschen beklagt, wird ihr dargebracht.

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

18.02.2025