Über das Werk
Jacob Cats schuf im späten 18. Jahrhundert mehrfach Jahreszeiten- Folgen. Sie bezogen sich einerseits inhaltlich und formal auf barocke Vorbilder, beruhten andererseits weniger als diese auf einer Vorstellung von göttlicher Ordnung der Natur. Eher ging es um eine unmittelbare emotionale und sinnliche Freude am Atmosphärischen. Die runde Zeichnung war vielleicht einmal Teil einer vollständigen Folge, vielleicht wurde der Gegensatz von warmem Sommer („Landschaft mit Hütte im Wald (Der Sommer)“ (Inv.-Nr. 3732)) und frostigem Winter aber auch beim Künstler so in Auftrag gegeben.