Lisse bei Haarlem, Paulus van Liender
Paulus van Liender
Lisse bei Haarlem
en
Nach oben

Paulus van Liender

Lisse bei Haarlem, 1775


Blatt
216 x 289 mm
Material und Technik
Aquarell über schwarzem Stift (Spuren), auf geripptem Büttenpapier. Einfassungslinien mit der Feder in Grau, am äußeren Blattrand mit dem Pinsel laviert
Inventarnummer
3305
Objektnummer
3305 Z
Erwerbung
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

Paulus van Liender war Schüler seines Onkels Jacob van Liender und von Cornelis Pronk Er besaß eine besondere Fähigkeit, verschiedene Materialien, wie etwa Ziegelmauerwerk, Baumrinde oder Laub, nicht nur detailliert und plastisch wiederzugeben, sondern auch effektvoll in Licht und Schatten zu setzen. Der Kirchturm im Zentrum der Komposition kennzeichnet die Zeichnung als Darstellung eines bestimmten Ortes, des Dorfes Lisse bei Haarlem. Dem Künstler ging es aber vor allem um die atmosphärische Schilderung der Dorfstraße an einem sonnigen Tag.

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

28.03.2025