Weizenähre mit Marienkäfer, Kornrade mit Schlupfwespe und Fliege mit Larve und Puppe, Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian
Weizenähre mit Marienkäfer, Kornrade mit Schlupfwespe und Fliege mit Larve und Puppe
en
Nach oben
Externe verwandte Werke

Vorlage

Maria Sibylla Merian, Raden-blum / unf Korn-ähr. / Lychnis segetum, & Siligo., Kupferstich, abgedruckt in: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumen-nahrung: worinnen, durch eine gantz-neue Erfindung, Der Raupen, Würmer, Sommer-vögelein, Motten, Fliegen, und anderer dergleichen Thierlein, Ursprung, Speisen, und Veränderungen, samt ihrer Zeit, Ort und Eigenschaften, Nürnberg, Frankfurt am Main, Leipzig, Bd. 2, 1683, Tf. XI

Maria Sibylla Merian

Weizenähre mit Marienkäfer, Kornrade mit Schlupfwespe und Fliege mit Larve und Puppe, nach 1683


Blatt
191 x 150 mm
Material und Technik
Aquarell und Deckfarben über Umdruck auf Pergament
Inventarnummer
1500
Objektnummer
1500 Z
Erwerbung
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Texte

Über das Werk

Kornraden wachsen in Weizenfeldern; daher kombinierte Maria Sibylla Merian im zweiten Band ihres Raupenbuchs (1683) die Blume mit einer Weizenähre. Auf den Pflanzen ließ sie die Metamorphosen eines Marienkäfers und einer Schlupfwespe stattfinden. Dazwischen sind Larve und Puppe jener Fliege zu sehen, die auf dem untersten Blatt der Kornrade sitzt. Die Larve hatte Merian beim Sezieren einer toten Maus gefunden; sie verzichtete aber darauf, die Maus darzustellen, weil ein solches Motiv unangenehm anzusehen sei, wie sie im Begleittext zu dieser Tafel des Raupenbuchs schrieb.

Video

Maria Sibylla Merian. Künstlerin und Forscherin aus Frankfurt
Maria Sibylla Merian (1647–1717) zählt sowohl zu den bedeutendsten Naturforscherinnen als auch zu den namhaftesten Künstlerinnen ihrer Zeit. Maria Sibylla Merian fasziniert nicht nur mit ihren meisterhaft ausgeführten Blumenzeichnungen, sondern gleichermaßen durch ihre Biografie, die von ihrem Behauptungswillen als Frau in einer patriarchisch geprägten Gesellschaft zeugt. 2017 jährte sich der Todestag der gebürtigen Frankfurterin zum 300. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Städel Museum vom 11. Oktober 2017 bis zum 14. Januar 2018 die Sonderausstellung „Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes“. Mehr Informationen zur Ausstellung: http://www.staedelmuseum.de/de/maria-sibylla-merian#yt Mehr über Maria Sibylla Merian ist in der Biografie "Maria Sibylla Merian: Künstlerin – Forscherin – Geschäftsfrau. Eine Biographie" von Barbara Beuys nachzulesen: http://www.suhrkamp.de/buecher/maria_sibylla_merian-barbara_beuys_36180.html

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

06.11.2024