Über das Werk
Der Aufstand der Ungarn gegen die sowjetische Besatzungsmacht – in der DDR offiziell als ‚Weißer Terror‘ bezeichnet – führte in Budapest 1956 zu blutigen Straßenkämpfen. Der eher skeptische Tübke näherte sich dem Thema über eine Reihe dramatischer Federzeichnungen mit aufgewühlten Massenszenen. Hier ist ein Lynchmord dargestellt, den Tübke durch eine formale Anlehnung an Darstellungen der Kreuzigung oder Kreuzabnahme Christi ins Zeitlose übersetzt.