Das Schloss in Heemstede, Franciscus Andreas Milatz
Franciscus Andreas Milatz
Das Schloss in Heemstede
en
Nach oben

Franciscus Andreas Milatz

Das Schloss in Heemstede, 1801


Blatt
296 x 405 mm
Material und Technik
Aquarell, schwarzer Stift und Bleigriffel (?), teilweise mit Pinsel in Gummi (arabicum?) übergangen, auf Velinpapier; allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz
Inventarnummer
3238
Objektnummer
3238 Z
Erwerbung
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
Status
Anfrage zur Vorlage im Studiensaal der Graphischen Sammlung

Texte

Über das Werk

Der effektvolle Einsatz von Licht- und Schattenflächen, mit denen die geometrischen Formen der Architektur herausgearbeitet sind, verweist auf das Vorbild von Cornelis Pronk. Die plastisch wirkenden Ziegelmauern erinnern an Milatz‘ Lehrer Paulus van Liender („Lisse bei Haarlem“ (Inv.-Nr. 3305)). Die Darstellung des mittelalterlichen Schlösschens bei Haarlem, das wenige Jahre nach dieser Zeichnung weitgehend abgerissen wurde, lässt bereits das romantische Denken des 19. Jahrhunderts ahnen.

Werkdaten

Werkinhalt

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

18.02.2025