Gastkommentar: Kirchliche Macht und weltliches Recht mit Rechtshistoriker Thomas Duve
Was sieht ein Rechtshistoriker in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Thomas Duve (Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte) seine individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum. Er schaut sich den "Stammbaum der Dominikaner" von Hans Holbein d. Ä. an und führt aus, warum der Dominikanerorden von besonderer Bedeutung für die Rechtsgeschichte war. Am Beispiel von Johannes Vermeers "Der Geograf" blickt er auf das Delft des 17. Jahrhunderts und die Ausbildung von informellen Imperien.
Mehr Infos unter:
https://www.staedelmuseum.de/de/angebote/gastkommentar
Die Werke in unserer Digitalen Sammlung
Hans Holbein d. Ä., Stammbaum der Dominikaner (1501):
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/werktagsseite-des-frankfurter-dominikaneraltars
Johannes Vermeer, Der Geograf (1669):
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-geograf